Herzlichen Dank an alle Kundinnen, Partner und Anbieter für 10 fantastische Jahre

10.10.2024

ZWEI Wealth wurde 2014 von Prof. Dr. Klaus Wellershoff und dem CEO Patrick Müller gegründet. Am Anfang stand die Idee, durch unabhängige Beratung bei der Auswahl und Kontrolle von Banken und Vermögensverwaltern deutlich bessere Resultate für die Kunden zu erzielen. In den letzten 10 Jahren ist daraus die führende Wealth Office Plattform entstanden, die die Regeln der Branche zugunsten der Kunden verändert hat und durch ihr Wachstum den trägen Markt der Vermögensverwaltung gehörig aufwirbelt.

Wealth Office – Erfolg dank Umkehr der Kräfteverhältnisse

Der Erfolg basiert auf dem neuartigen ZWEI Wealth Office Modell, das die Kundenposition gegenüber Banken und Vermögensverwaltern massiv verstärkt. „Mit einem Wealth Office sind die Kunden gegenüber der Bank oder dem Vermögensverwalter auf einen Schlag in der besseren Position und es entsteht Transparenz und Wettbewerb. Das verändert alles und zahlt sich für die Kunden ungemein aus“, erklärt Patrick Müller den innovativen Ansatz.

 

Wealth Office Plattform – Transparenz, Ratings, Marktplatz

ZWEI Wealth hat in den letzten 10 Jahren eine umfassende Plattform aufgebaut, die erfolgreiche Wealth Offices erst möglich macht. Diese Plattform bietet eine Reihe innovativer Ansätze und Funktionalitäten für ein erfolgreiches Wealth Office:

  • Zielbasierte Vermögensplanung
  • Ausschreibungsplattform mit über 500 Banken und Vermögensverwaltern
  • Ratings für Renditen, Risiko und Kosten von Vermögensverwaltung
  • Konsolidierte Vermögensübersichten
  • Transparenzportal mit Vergleichsgrössen
  • Und vieles mehr

 

Bereits über 250 Millionen Mehrwert für Kunden

Der Erfolg des ZWEI Wealth Office Modells lässt sich in harten Fakten beziffern. So haben Kunden mit einem Wealth Office in den letzten 10 Jahren bereits einen Mehrwert von Schweizer Franken 250 Millionen für sich erzielt. Da das Wealth Office unabhängig plant und Banken sowie Vermögensverwalter genau auf die Finger schaut, erhält der Kunde bessere Resultate. Dieser Mehrwert setzt sich aus zwei Beiträgen zusammen:

 

  • Bessere Renditen: Die Renditen wurden im Durchschnitt um +67% verbessert - bspw. 16.7% Rendite statt 10.0%
  • Weniger Kosten: Die gesamten Gebühren, inklusive der Kosten für das Wealth Office, wurden um 34% pro Jahr reduziert

 

„Die Kunden erwarten jemanden, der glaubhaft, neutral und kompetent ausschliesslich auf ihr Vermögen achtet. Genau dieses Versprechen erfüllt das ZWEI Wealth Office besser als alle anderen Modelle“, fasst Klaus Wellershoff die Erfolgsformel zusammen.

 

Bereits grösser als manche Privatbank

ZWEI Wealth hat den Nerv der Zeit getroffen. Auf der Wealth Office Plattform sind heute Vermögenswerte von über 11 Milliarden Schweizer Franken hinterlegt, die vom Vorsorgeportfolio bis zu grossen Familienvermögen reichen. „Dieses Volumen überragt bereits viele generationenalte Privatbanken und wächst mit 30% pro Jahr, was wohl die höchste Rate in der Branche darstellt“, stellt Patrick Müller die Entwicklung in den Kontext. Heute gibt es über 60 ZWEI Wealth Officer in der Schweiz und an ausgewählten internationalen Standorten. ZWEI Wealth steht für das aktuell erfolgversprechendste Wealth Management Konzept.

 

Der nächste grosse Wachstumsschritt steht an

ZWEI Wealth hat sich in den letzten 10 Jahren etabliert und geniesst in Fachkreisen sowie im Beziehungsnetz der Kunden einen ausgezeichneten Ruf. Der breiten Öffentlichkeit ist das Wealth Office Konzept bisher jedoch noch weniger bekannt. Das dürfte sich bald ändern. ZWEI Wealth hat vor, die Bekanntheit und die Präsenz in der Schweiz sowie in der DACH-Region massiv zu verbreitern.  „Unsere Reise ist erst am Anfang. Jede vermögende Person und Institution soll mit einem Wealth Office befähigt sein, nur das Beste von Banken und Vermögensverwaltern einzufordern und zu erhalten“, fasst Patrick Müller die Wachstumsziele zusammen.

 

Die Innovation ‚Wealth Office‘ revolutioniert das Private Banking. Die Kunden übernehmen mit ihrem Wealth Office das Zepter während Banken und Vermögensverwalter durch Leistung überzeugen müssen. Diese Umkehr der Kräfteverhältnisse verändert das Private Banking fundamental und eröffnet hervorragende Zukunftsaussichten für das Wealth Management „Made in Switzerland“.