Interview mit Frédéric Tissot, Head of EY Entrepreneur Of The Year Switzerland
EY feiert die Visionäre, die es wagen, zu träumen, innovativ zu sein und den Status quo zu verändern. Das Programm „EY Entrepreneur Of The Year Switzerland“ ehrt diejenigen, die Veränderungen anstossen, Wachstum inspirieren und die Zukunft mit Zuversicht gestalten. Wir haben ein Interview mit Frédéric Tissot, welcher das Schweizer EY Entrepreneur Of The Year™ Programm seit Anfang 2024 in der Rolle des Programmdirektors leitet.

Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen und Ihre Rolle im EY Entrepreneur Of The Year-Programm beschreiben?
Seit Anfang 2024 leite ich als Program Director das EY Entrepreneur Of The Year-Programm in der Schweiz. Während meiner über 20-jährigen Karriere bei EY war ich sowohl in der Kundenbetreuung als auch in den Core Business Services tätig und habe verschiedene Rollen in Genf, Bern, London, Zürich und Lausanne ausgeübt. Dabei lag mein Fokus stets darauf, vertrauensvolle Beziehungen zu Unternehmern aufzubauen und ihr Wachstum zu begleiten. Ich habe einen Master in internationalen Beziehungen sowie einen Executive MBA, die mir eine globale Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen unternehmerischer Unternehmen vermitteln.
Tief in der Schweiz verwurzelt und gleichzeitig international ausgerichtet, nutze ich das breite EY-Netzwerk, um Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie familiengeführte Unternehmen zu unterstützen, zu vernetzen und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch das EY Entrepreneur Of The Year-Programm setze ich mich für sie ein und helfe ihnen, sich weiterzuentwickeln und erfolgreich zu sein. Meine Leidenschaft für Unternehmertum und mein Engagement für vertrauensvolle Beziehungen sorgen dafür, dass Unternehmer die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die sie verdienen.
Können Sie einen Überblick über das EY Entrepreneur Of The Year-Programm geben? Was ist das Hauptziel?
Das EY Entrepreneur Of The Year-Programm ist eine einzigartige Initiative, die von Unternehmern für Unternehmer geschaffen wurde. Es wurde 1986 in den USA ins Leben gerufen und hat sich seitdem auf über 75 Länder ausgeweitet – in die Schweiz kam es 1998. Heute gilt es weltweit als die renommierteste Auszeichnung im Bereich Unternehmertum.
Das Hauptziel des Programms ist es, die Erfolge von Unternehmerinnen und Unternehmern zu würdigen, die durch Innovationen Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen. Es bietet eine Plattform für Networking und steigert die Sichtbarkeit von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Entwicklungsphasen. Zudem entsteht eine enge Gemeinschaft aus ehemaligen Nominierten, Preisträgern und Finalisten.
Die Teilnahme am Programm ermöglicht es Unternehmern, Erfolge gemeinsam mit ihrem Team zu feiern, die nächste Generation zu inspirieren und Zugang zu einem exklusiven globalen Netzwerk zu erhalten. Seit fast 30 Jahren werden in der Schweiz visionäre Führungspersönlichkeiten geehrt – die Nominierungen für das Programm 2025 öffnen Anfang Februar!
Welche Eigenschaften oder Erfolge sollte eine nominierte Person für den EY Entrepreneur Of The Year-Wettbewerb mitbringen?
Wir suchen unternehmerische Persönlichkeiten mit aussergewöhnlicher Vision, Führungsstärke und Erfolg. Wichtige Eigenschaften sind Neugier, Widerstandskraft, Entschlossenheit, Leidenschaft, Bescheidenheit, Mut und Durchhaltevermögen. Auch persönliche Werte, Selbstvertrauen und mentale Stärke spielen eine entscheidende Rolle.
Erfolgreiche Kandidaten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, andere zu inspirieren, Mitarbeitende zu fördern und ein starkes, verlässliches Team aufzubauen. Eine kundenorientierte Strategie, schnelle Entscheidungsfindung, effiziente Umsetzung und kontinuierliche Evaluation sind ebenso essenziell wie solides Finanzmanagement und ein Bewusstsein für Cashflow.
Zusätzlich zu diesen Qualitäten müssen die Nominierten formale Teilnahmebedingungen erfüllen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der jährlichen Programmbroschüre und auf der Website eoy.ch.
Können Sie eine Erfolgsgeschichte oder ein besonderes Erlebnis eines bisherigen Gewinners teilen, das die Wirkung des Programms verdeutlicht?
Das EY Entrepreneur Of The Year-Programm hat für viele Unternehmerinnen und Unternehmer einen grossen Einfluss, da es Anerkennung, Motivation und neue Wachstumschancen bietet. Viele Preisträger berichten, dass die Auszeichnung ihre Innovationskraft gestärkt und ihnen neue Türen geöffnet hat.
Das Programm fördert zudem eine enge Gemeinschaft, in der Unternehmer voneinander lernen und sich austauschen können. Sie erhalten Zugang zu einem internationalen Netzwerk mit wertvollen Ressourcen und Unterstützung. Peer-to-Peer-Learning, Roundtables und Networking-Events tragen erheblich zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bei.
Andrea Pfeifer, Mitgründerin und CEO von AC Immune sowie EY Entrepreneur Of The Year 2009, fasst es treffend zusammen: „Die Auszeichnung würdigt die 'Leidenschaft für Erfolg', die für uns Unternehmerinnen und Unternehmer so essenziell ist – und sie motiviert neue Generationen, die Welt weiter voranzutreiben.“
Welche Rolle spielt Innovation bei der Auswahl der Finalisten und wie treiben Schweizer Unternehmer Innovation voran?
Innovation ist ein zentrales Kriterium bei der Auswahl der Finalisten. Unsere unabhängige Jury bewertet verschiedene unternehmerische Aspekte, wobei Innovation ein wesentlicher Differenzierungsfaktor ist. Wir analysieren, wie neue Ideen entwickelt und umgesetzt werden und ob Innovation ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist.
Die Beurteilung erfolgt anhand von Kriterien wie unternehmerischem Geist, Zielsetzung, Wachstum und Impact. Gesucht werden Unternehmer, die innovative Chancen erkennen, ein inspirierendes Leitbild verfolgen, finanziell erfolgreich sind und nachhaltige ESG-Praktiken in ihr Geschäftsmodell integrieren.
Welchen Rat würden Sie angehenden Unternehmern geben, die sich für diese renommierte Auszeichnung bewerben möchten?
Mein Rat an Unternehmerinnen und Unternehmer: Bleiben Sie Ihrer Vision und Ihren Werten treu, setzen Sie auf Innovation und wagen Sie kalkulierte Risiken. Bauen Sie ein starkes Team auf, das Ihre Leidenschaft teilt, und lernen Sie aus Rückschlägen. Ein gutes Marktverständnis und finanzielle Disziplin sind essenziell.
Wie kann man sich über die Finalisten und Gewinner des Wettbewerbs auf dem Laufenden halten?
Um informiert zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter in Deutsch, Französisch oder Englisch und folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram. Nutzen Sie zudem den Hashtag #EOYSwitzerland2025 für aktuelle News. Weitere Informationen gibt es auf eoy.ch.