Ein Wealth Office regelt für Personen, Gruppen oder Institutionen die Vermögensangelegenheiten. Das Wealth Office fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle, die alle Aktivitäten von der Planung (plan.), der Umsetzung (find.) bis hin zur Kontrolle (control.) koordiniert und die Interessen der Kunden gegenüber Banken und Vermögensverwaltern jederzeit sicherstellt.
Die typischen Aufgaben eines Wealth Offices umfassen die Vermögensplanung, die Auswahl von Banken und Verwaltern bzw. der Lösungen, die Kontrolle der Resultate sowie die Administration von Vermögensangelegenheiten.
Ein Wealth Office macht bereits ab Vermögen von Schweizer Franken 1 Million Sinn. Sobald mehrere Banken und verschiedene Vermögenswerte involviert sind, schafft ein Wealth Office einen sehr deutlichen Mehrwert.
Der Start eines Wealth Offices ist unkompliziert. Die bestehenden Bankbeziehungen werden übernommen und ein Wealth Officer fasst die bestehenden Portfolios zusammen und analysiert die Ausgangslage. Bei Änderungen und für neue Lösungen wird mit Ihnen immer Rücksprache genommen.
Ein Wealth Office kostet je nach Vermögensgrösse zwischen 0.1% bis 0.65% pro Jahr. Diese Gebühr für das Wealth Office wird separat an den Kunden verrechnet, um die 100% Unabhängigkeit zu gewährleisten. Trotzdem sinken die Gesamtkosten für Ihre Vermögensverwaltung deutlich, weil viele Kostenfaktoren wegfallen und die Kundinnen und Kunden von Vorzugskonditionen bei Banken und Verwaltern profitieren.
Sicherlich haben Sie noch viele weitere Fragen, möchten aber noch nicht gleich mit einem Wealth Officer zusammensitzen. Hier stehen wir Ihnen Red und Antwort.