Die auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen, Informationen und/oder Unterlagen sind Personen mit Wohnsitz in bestimmten Ländern möglicherweise nicht zugänglich. Bitte beachten Sie die geltenden Beschränkungen für die entsprechenden Dienstleistungen.
ZWEI Wealth Experts AG
Genferstrasse 35
CH-8002 Zürich
Tel.: +41 43 299 22 22
E-Mail: info(at)zwei-we.ch
Website: www.zwei-wealth.ch
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) ist Kevin Graf. Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt via E-Mail oder telefonisch an die oben genannte Adresse wenden.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Firma ZWEI Wealth Experts AG. Eine Nutzung der Internetseite der Firma ZWEI Wealth Experts AG. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Firma geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Firma hat alle für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, uns personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, zu übermitteln.
Die Website www.zwei-we.ch unterliegt dem schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Website anpassen.
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten der ZWEI Wealth Experts AG. Für ZWEI Wealth Experts AG-fremde Internetseiten, zu welchen von www.zwei-we.ch ein Link besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.
Die Betreiberin der Webseite übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Betreiberin der Webseite wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Die Betreiberin der Webseite behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Unsere Webseite enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Unsere Webseite kann Radio- und Fernsehbeiträge von externen Websites Dritter beinhalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte dieser Beiträge ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die eingebundenen Beiträge wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Integration nicht erkennbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen bei Radio- oder Fernsehbeiträgen werden wir diese Medien umgehend entfernen.
Der Zugriff auf unsere Website unterliegt – wie jede Internet-Nutzung – der allgemeinen, anlasslosen, unterschiedlosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den USA und in anderen Staaten. Die Betreiberin der Webseite hat keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und sonstigen Sicherheitsbehörden.
Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL/TLS).
Die Internetseite www.zwei-we.ch erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen können erfasst werden:
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Firma daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Gehostet wird diese Webseite bei Intersim AG, Kirchbergstrasse 105, CH-3400 Burgdorf.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen:
Weitergabe von Personendaten
Personenbezogene Daten werden weder verkauft noch mit Dritten ausserhalb des Netzwerks von ZWEI Wealth Experts geteilt.
Die Internetseite von ZWEI Wealth Experts AG verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann ZWEI Wealth Experts AG den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookies übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes in einem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Diese Webseite nutzt verschiedene Dienste zur Webseitenanalyse und zum Tracking, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Zudem zeigen wir Ihnen auf, wie Sie verhindern können, dass diese Dienste Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auswerten. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieterdienste bitten, ist die Rechtsgrundlage für diese Form der Datenverarbeitung Ihre Einwilligung. Falls wir Ihre Einwilligung nicht einholen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. zu Optimierungs- und Marketingzwecken und der interessengerechten Ausgestaltung unserer Webseite) verarbeitet.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere – mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende – Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch die Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird, und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google. Google Ads verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung der Webseite. Es wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie über eine Google- Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Cookies dieser Art haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte ZWEI Wealth Webseiten und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Sie können die Speicherung von Cookies generell verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren. Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google Ads zu widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://adssettings.google.de vornehmen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Ads finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und in diesem Rahmen das Conversion Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Ads Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Endgerät gesetzt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764.
Für die Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche nutzen wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Durch die Nutzung des Google Tag Managers können automatisiert Skripte (sogenannte Tags) auf unserer Website aktiviert und Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt werden. Diese Daten können Informationen über Ihre IP-Adresse, den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs beinhalten.
Wir haben auf unserer Website den LinkedIn Insight Tag integriert, ein Tool von LinkedIn, einem Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Der LinkedIn Insight Tag ermöglicht es uns, Informationen über die Besucher unserer Website zu sammeln, insbesondere über die Art der LinkedIn-Funktionen, die die Besucher unserer Website nutzen, und darüber, wie sie mit diesen Funktionen interagieren. Dieses Tool hilft uns, gezielte Werbeanzeigen innerhalb der LinkedIn-Plattform zu erstellen und die Effektivität dieser Anzeigen zu messen. Durch den Einsatz des LinkedIn Insight Tags werden Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt, die die Erfassung von pseudonymisierten Daten ermöglichen, wie zum Beispiel die URL der besuchten Seite, den Referrer-URL, IP-Adresse (in gekürzter Form), Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel. Die durch den LinkedIn Insight Tag erfassten Daten sind für uns anonym, das heisst, wir erhalten keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie, verwenden kann. Wenn Sie Mitglied bei LinkedIn sind und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen, werden die durch den LinkedIn Insight Tag gesammelten Daten mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft.
Die Nutzung des LinkedIn Insight Tags dient dem Zweck, die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu analysieren und zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Unsere Website verwendet Meta Ads, einen Online-Werbedienst von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (früher bekannt als Facebook, Inc.). Mit Hilfe von Meta Ads können wir gezielte Werbeanzeigen schalten, um Nutzer auf unsere Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Wenn Sie unsere Website besuchen, kann über Meta Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, welches eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglicht. Zudem kann Meta mithilfe dieses Cookies Ihr Nutzungsverhalten über verschiedene Websites und Endgeräte hinweg nachvollziehen und auf dieser Grundlage personalisierte Werbeanzeigen schalten. Die durch das Cookie erfassten Daten werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten können von Meta mit Ihrem Meta-Konto (früher Facebook-Konto) verknüpft und für eigene Werbezwecke verwendet werden. Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr fehlerfrei funktionieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Meta Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta Daten für Werbezwecke verwendet, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Meta-Konto anpassen.
Unsere Website nutzt Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft Clarity hilft uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen, indem es Interaktionen wie Klicks, Scrollbewegungen und Mausbewegungen aufzeichnet. Dies ermöglicht uns, die Benutzererfahrung auf unserer Website zu optimieren. Microsoft Clarity verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten wie IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und andere ähnliche Informationen zu sammeln. Diese Daten werden anonymisiert und dienen dazu, Nutzertrends zu erkennen und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Microsoft speichert diese Daten sicher und trifft geeignete Datenschutzmassnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Daten werden nicht dazu verwendet, einzelne Nutzer persönlich zu identifizieren.
Die Internetseite von ZWEI Wealth Experts AG kann Formulare für die Kontaktaufnahme und/oder Datenübermittlung enthalten. Ebenfalls ist es möglich, per E-Mail mit ZWEI Wealth Experts AG in Kontakt zu treten. Sofern eine betroffene Person über eines dieser Formulare oder per E-Mail den Kontakt mit der Firma aufnimmt, werden die von der betroffenen Person selbst erfassten und übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Besucherinnen und Besucher von www.zwei-we.ch sowie andere Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob Personendaten durch uns bearbeitet werden sowie, falls ja, Auskunft über unsere Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit – sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist – wahrnehmen, ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessenwerden») oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.
Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Diese Datenschutzerklärung wurde am 1. März 2019 veröffentlicht und kann jederzeit angepasst werden.