Patrick Müller ist Geschäftsführer von ZWEI Wealth. Zusammen mit Klaus Wellershoff hat er 2014 ZWEI Wealth gegründet. Er ist auch weiterhin als Wealth Officer direkt in der Kundenberatung tätig.
Patrick Müller hat einen Master-Abschluss der Universität St. Gallen (HSG). In den letzten 20 Jahren hatte Patrick Müller verschiedene Führungsfunktionen in der Finanzbranche (Credit Suisse, UBS) inne. Dies beinhaltete unter anderem den Aufbau einer philanthropischen Stiftung für UBS, die Funktion als Regionenleiter und Managing Director für Israel und Afrika sowie die Entwicklung und Vermarktung von Investmentlösungen als Head Sales & Marketing.
Nadeschda Hoidn Wiede ist seit 2019 als Partner bei ZWEI Wealth tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung ist sie für das Marketing zuständig und berät weiterhin Kundinnen und Kunden. Nadeschda hat einen Master in Betriebswirtschaft und Technologiemanagement der Universität St. Gallen.
Vor ihrem Eintritt bei ZWEI Wealth leitete sie bei ewz den Bereich «Neue Erneuerbare Energien». In dieser Position baute sie ein Beteiligungsportfolio auf und war verantwortlich für die Akquisition, Planung und Realisierung von Kraftwerken sowie deren Betrieb. Seit 2009 ist Nadeschda als Verwaltungsrätin und Präsidentin von schweizer und europöischen Unternehmen mandatiert. Zuvor war sie für verschiedene Unternehmen im Finanz- und Industriesektor tätig, so als Investment Consultant für ein Schweizer Beratungsunternehmen, das Controlling- und Beratungsleistungen für Pensionskassen erbringt, für Ernst & Young und für Swiss International Airlines während der Anlaufphase nach dem Zusammenbruch der Swissair.
Matthias Lehmann ist seit September 2022 als Partner bei ZWEI Wealth tätig. Neben der Beratung von Kunden ist er als Mitglied der Geschäftsleitung für das Kundengeschäft und dessen Weiterentwicklung verantwortlich.
Matthias hat einen Masterabschluss in Internationalen Beziehungen der Universität St. Gallen. In den letzten 20+ Jahren hat Matthias in verschiedenen Führungspositionen bei der UBS in Zürich und London gearbeitet. Unter anderem hat er das UHNW Segment für Zentral- und Osteuropa geleitet und war in der Global Family Office Gruppe für Europa zuständig, wo er europäische Familien im Bereich Vermögensverwaltung, Finanzplanung und Firmenentwicklung beraten hat.
Cyrill Moser ist Mitglied der Geschäftsleitung und LeiterProvider Management. Er kam im November 2022 zu ZWEI Wealth.
Cyrill Moser hat einen Master-Abschluss der Universität Basel in Finance & Economics, einen Bachelor-Abschluss in Sportmanagement der Keiser University in Florida und ist seit 2001 CFA Charterholder. Er begann seine Karriere im Banking bei der UBS Investment Bank als Equity Research Analyst und unterstützte viele Schweizer Unternehmen bei ihren Börsengängen und Kapitalmarkttransaktionen. Zudem war er weltweit für den Vertrieb von Aktien- und Devisenprodukten bei UBS Wealth Management verantwortlich. Er ist ebenfalls Vorstandsmitglied der CFA Society Switzerland.
Andrea Schlapbach ist als COO bei ZWEI Wealth für die Operational Excellence sowie als Geschäftsleitungsmitglied für die strategischeWeiterentwicklung der Wealth Office Plattform verantwortlich.
Physik- und Chemiestudium an der ETH Zürich und in Stanford, ETH Masterabschluss als Naturwissenschafter. Verschiedene berufliche Stationen bei der Schweizer Börse SWX / SIX Group und SwissRe, als Strategieberater und Projektleiter in der Finanzdienstleistungsindustrie, als Gründer, COO und CFO zweier erfolgreicher Technologieunternehmen, sowie als Investor, Berater und Verwaltungsrat von Start-Ups und Scale-Ups.
Roman Stein ist Präsident des Verwaltungsrats von ZWEI Wealth. Roman Stein hatte bei der Zurich Insurance Group verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich inne, bevor er die Gesamtverantwortung für den Konzernbereich Finanzen und damit die finanzielle Führung der CSS Gruppe übernahm. Im Januar 2017 wurde er Leiter Finanzen & Aktuariat bei Swiss Life und Mitglied der Geschäftsleitung Schweiz. Seit März 2024 ist er CEO von Swiss Life Schweiz und damit Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life Gruppe. Roman Stein verfügt über ein Master-Diplom in Physik der ETH Zürich und über einen Master in Controlling der Fachhochschule Luzern.
Klaus W. Wellershoff ist Mitgründer und Verwaltungsrat von ZWEI Wealth. Er war zwölf Jahre Chefökonom zunächst des Schweizerischen Bankvereins und dann der UBS bevor er 2009 sein eigenes Beratungsunternehmen Wellershoff & Partners gründete. Er unterrichtet Nationalökonomie an der Universität St. Gallen und bekleidet eine Reihe von Stiftungs- und Verwaltungsratsfunktionen in Wissenschaft, Kultur und Sport.
Rolf W. Aeberli ist Verwaltungsrat von ZWEI Wealth. Er ist seit 2017 Head Corporate Mandates bei der Swiss Life Gruppe und vertritt die Gruppe in verschiedenen konzerninternen Gesellschaften.
Zuvor war er in verschiedenen Funktionen bei der Credit Suisse, Julius Bär, Banca del Gottardo und der Privatbank Maerki Baumann tätig. Rolf W. Aeberli verfügt über ein Wirtschaftsstudium und eine Promotion zum Dr. oec. an der Universität Zürich
Peter Schmid ist unabhängiger Verwaltungsrat, Berater und Investor in verschiedenen Wachstumsgesellschaften. Vorher war er Mitglied des Executive Komitee Europa von UBS, CEO von Merrill Lynch Banque Suisse und UBP Zürich sowie Geschäftsleitungsmitglied der Deutschen Bank Schweiz. Er ist Verwaltungsrat von ZWEI Wealth und arbeitete in den Verwaltungsräten von UBS Deutschland, Deutsche Bank Luxembourg sowie Merrill Lynch Capital Markets.
Er ist verheiratet und Vater von 3 Kindern und verfügt über ein MBA und Doktorat der Universität St. Gallen. Er interessiert sich für globale Politik und die Entwicklung der Wirtschaft. Er ist fasziniert von der Fliegerei, Eishockey und geht gerne an Konzerte.
Pascal Foehn ist der Group Chief Operations Officer (COO) bei Innoterra, einem international führenden Food- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Zug/Schweiz. Zuvor arbeitete er über 10 Jahre bei Avaloq, zuletzt als Group Chief Operations Officer und als verantwortlicher für den asiatischen Raum. Im Dezember 2020 wurde Avaloq für über CHF 2.2 Milliarden an NEC verkauft. Seine berufliche Karriere startete er vor 25 Jahren bei UBS und arbeitete mehrere Jahre im Nahen Osten, Singapur und Hong Kong.
Pascal’s berufliche Leidenschaft ist der Aufbau und die Transformation von Technologieunternehmen. Er verfügt über ein Doktorat in Marketing von der Universität Zürich. In seiner Freizeit besucht er gerne Konzerte und verbringt Zeit in den Bergen.
Andrew Hall ist als CEO von Saxjo Limited ein Investor/Berater in den Sektoren erneuerbare Energien und Ingenieurtechnik. Davor war er 23 Jahre lang bei der Siemens AG, München, in verschiedenen leitenden Positionen tätig, zuletzt als Group CFO von Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Spanien, und als Executive Director und CFO von Siemens Wind Power & Renewable Energy, Hamburg.
Derzeit ist er Senior Advisor in der Energiewende-Plattform von Blackstone Credit, New York, Investor Director bei Arctic Green Energy Corporation, Singapur, führender unabhängiger Direktor von The Metals Company, Vancouver, Portfolio-Vorsitzender von Windlogix Ltd, London, Vorsitzender von New Motion Labs Limited, London, nicht geschäftsführender Direktor und Prüfungsvorsitzender von ComAp, Prag, und Berater der Abu Dhabi Sustainability Week.
Andrew Hall erwarb einen M.Sc. in Elektrotechnik an der Universität Kapstadt und einen MBA an der London Business School.
Andrew Hall wurde 1963 in Letaba im südlichen Afrika geboren und wuchs in Eswatini auf. Heute lebt er mit seiner Frau in London. Er verbringt gerne Zeit mit seiner Familie und geht seinen Interessen in den Bereichen Segeln und Naturschutz nach.
Cornelia Patricia Harder verfügt über langjährige Erfahrung als CEO von internationalen Kommunikationsagenturen und hat diverse Führungspositionen in Schweizer Unternehmen ausgeübt.
Sie ist Unternehmerin mit eigener Consultingfirma für Business Development und Digital-Marketing.
Als Expertin für Marketing und Kommunikation mit eidgenössischen Diplomen hat sie sich in den Bereichen Leadership, Unternehmensstrategie, Digitales Marketing, Business Transformation, Innovationsmanagement und VR-Management laufend weitergebildet. Sie ist Verwaltungsrätin bei ZFV-Unternehmungen (Hotellerie, Gastronomie, Immobilien, Catering) und Präsidentin Verwaltungsrat Kienbaum AG (Unternehmens-, Management- und Personalberatung).
Lukas Kölbener ist Unternehmer und CEO des Schweizer Softwarehauses XIAG AG mit vier internationalen Standorten sowie Verwaltungsrat beim international tätigen SaaS Builder CVT Services. Lukas's Expertise liegt in der Entwicklung, Go-to-Market und den langfristigen Aufbau digitaler Geschäftsmodelle mit Fokus auf Multi-sided Plattformen.
In seiner Freizeit gehört Lukas zu den besten Turniertänzern in Europa in improvisierten Paartanz, für welchen er eine Trainingsmethode inspiriert aus agilen Management entwickelt hat.
Tarkan Özküp startete seine Laufbahn bei der Publicitas AG und war anschliessend bei der «Berner Zeitung» und «Le Nouveau Quotidien» auf Verlagsseite tätig. Von 2002 bis 2008 war er für TeleZüri und Radio 24 in der Vermarktungsleitung tätig. 2008 wechselte er zur Credit Suisse und übernahm nach drei Jahren als Managing Director die Leitung des Marketings des Schweizer Geschäfts. In dieser Funktion war er sieben Jahre tätig, bevor er im Februar 2019 die Doppelfunktion als Chief Commercial Officer beim Newsportal «watson» und Mitglied der Unternehmensleitung bei AZ Medien AG übernahm.
Die Finanzjournalistin Fleur Platow war über ein Jahrzehnt Zürcher Auslandskorrespondentin für International Reports on Finance and Currencies, einer Tochter der Financial Times in New York. Als Anlageexpertin Fleur Platow ist sie bekannt als Autorin diverser Bücher und Mitglied verschiedener Beiratsgremien. Bereits seit den 1990-er Jahren engagiert sie sich für das Thema ‚Frauen und Finanzen‘. Dabei hat sie unter anderem ihre Erfahrungen der Geldvermehrung in ihr Seminar Frauen&Finanzen eingebracht, war von 1997 bis Sommer 2013 Geschäftsleitungsmitglied des Smart Ladies' Investmentclubs SLIC und hat das Schweizer Frauen-Fondsforum gegründet.