Peter Mill - Vom Unternehmer zum Finanzanleger

Peter Mill war erfolgreicher Unternehmer. Nach dem Firmenverkauf hat er einen Teil seines Vermögens von einer Grossbank verwalten lassen und den Rest selber verwaltet. Er hat mit seinem Wealth Office die eigene Vermögensverwaltung neu geordnet.

Es ist eine klassische Situation. Als Unternehmer konzentrierte sich Peter so sehr auf die Entwicklung seiner Firma, dass dabei die Vermögensverwaltung wenig im Fokus stand. Zwar liess Peter bereits ein Vermögen von gut 1 Million von einem Vermögensverwalter betreuen. Aber erst durch den Verkauf seiner Firma und einen Erlös von 8 Millionen wurde die Vermögensverwaltung für ihn und seine Frau relevant.

Selbstverständlich wurde Peter nach dem Firmenverkauf von allen Seiten von Banken und Vermögensverwaltern kontaktiert und zu verschiedenen Anlässen eingeladen. Dort wurde er über unterschiedliche Angebote informiert. Schwierig war es nun, zwischen leeren Versprechungen und wirklich guten Angeboten zu unterscheiden. Zu jenem Zeitpunkt las er in einem Artikel von ZWEI Wealth.

ZWEI Wealth erarbeitete mit Peter und seiner Frau ein Anlagereglement. Wie als Unternehmer galt es dabei, die Ziele klar zu definieren und eine geeignete Strategie zu wählen. Aus all diesen Überlegungen kristallisierte sich eine Architektur heraus, die im Wesentlichen drei Portfolios umfasste: ein Portfolio zur Sicherstellung der Liquiditätsbedürfnisse, ein Unternehmerportfolio mit Aktienanlagen nach eigenen Wertvorstellungen und ein Impact Portfolio. Zu jedem Portfolio wurde in einer Ausschreibung der passende Vermögensverwalter gefunden.

Heute delegiert Peter die Verwaltung aller Portfolios. Er ist zum Schluss gekommen, dass er sich weniger um das tägliche Verwalten kümmern als vielmehr die strategischen Weichen stellen will. Quartalsweise sitzt Peter mit den verantwortlichen Verwaltern für eine Besprechung zusammen und einmal im Jahr tagt das Anlagekomitee zusammen mit ihm und seiner Frau.

« Ich finde es sehr wichtig, dass es ZWEI Wealth gibt. Jetzt kann ich frei und professionell agieren. »

Peter

Facts & Figures

  • 4 neue Vermögensverwaltungs-Mandate vergeben, die in einer Form verwaltet werden, wie er es selber nicht könnte
  • Die Mandate übertrafen in den ersten 18 Monaten die gewünschte Ausschüttungsrendite von 4% p.a. und erzielten allesamt Renditen, die über de Marktdurchschnitt zu liegen kamen
  • Die Konditionen für das selbstverwaltete Portfolio wurden im Zuge der Ausschreibung neu verhandelt
  • Die Gesamtkosten sanken um 64% p.a.
  • Er erhält drei mal im Jahr mit dem eigenen Anlagekomitee die neusten Updates von den Banken und Verwaltern

* Name geändert Es handelt sich um eine reale Kundensituation, die exemplarisch als Fallstudie aufgearbeitet wurde.