Für Nicole* steht die Pensionierung an. Als Geschäftsleitungsmitglied eines mittleren Unternehmens hat sie in ihrer Pensionskasse einen grösseren Vermögensbetrag, wovon sie die Hälfte als Rente bezieht und für die andere Hälfte eine geeignete Vermögensverwaltung sucht. Nach einer ersten Beratung bei ihren zwei Banken ist sie verwirrter als zuvor und wendet sich an ZWEI Wealth.
Nicole hat ihre Kontibeziehungen wie auch Hypotheken und einzelne Anlagen seit vielen Jahren auf zwei Banken verteilt. So liegt es für sie nahe, die beiden Institute um Rat betreffend der anstehenden Pensionierung zu fragen. Sie überlegt sich, einen Teil ihres Pensionskassengeldes einem Vermögensverwalter zu überlassen und den Rest in Form einer Rente zu beziehen. In den Gesprächen mit ihren beiden Banken werden ihr Optionen für Vermögensverwaltungen bei der Bank dargelegt. Das hilft ihr aber nur bedingt weiter, sodass sie sich an ZWEI Wealth wendet.
Mit Mein ZWEI System hat sie heute eine gute Auslegeordnung für Ihr Vermögen und die Anforderungen an die Vermögensverwalter sind klar umrissen. Für das Vermögensverwaltungsportfolio gehen 22 Angebote ein, die von ZWEI Wealth evaluiert werden. Nicole entscheidet sich schliesslich für einen Vermögensverwalter mit Fokus auf ausschüttungsorientierte Anlagestrategien. So ergänzt sie ihre Rentenzahlungen optimal. Daneben bleibt zudem Platz für ein zusätzliches Portfolio für eigene unternehmerische Projekte.
« Erst durch die Beratung von ZWEI Wealth fühlte ich mich in der Lage, eine Entscheidung für meine Vermögensverwaltung nach der Pension zu treffen. »
* Name geändert Es handelt sich um eine reale Kundensituation, die exemplarisch als Fallstudie aufgearbeitet wurde.