Was ist ein Wealth Office?

Mit ZWEI Wealth kann heute jede Anlegerin, jeder Anleger ein professionelles Wealth Office aufsetzen, wie es früher nur für sehr grosse Vermögen machbar war. Ein Wealth Office regelt für Personen, Gruppen oder Institutionen die Vermögensangelegenheiten. Das Wealth Office fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle, die alle Aktivitäten von der Planung (plan.), der Umsetzung (find.) bis hin zur Kontrolle (control.) koordiniert und die Interessen der Kunden gegenüber Banken und Vermögensverwaltern jederzeit sicherstellt.

Die typischen Aufgaben eines Wealth Offices:

  • Organisation / Zentrale Koordination der Vermögensangelegenheiten inklusive etablieren und leiten des privaten Anlagekomitees
  • plan. / Entwicklung und Unterhalt der Vermögensplanung mit Definition der Anlagestrategie und Steuerung der Zielerreichung
  • find. / Suche und laufende Sicherstellen der bestgeeigneten Banken- und Verwaltungslösungen und Beurteilung von neuen Anlagevorschlägen
  • control. / Konsolidiertes Reporting und Monitoring mit Überprüfung der Resultate, Kosten und Verhandlung von bevorzugten Konditionen bei Banken und Vermögensverwaltern

Häufig gestellte Fragen

Ein Wealth Office macht bereits ab Vermögen von Schweizer Franken 1 Million Sinn. Sobald mehrere Banken und verschiedene Vermögenswerte involviert sind, schafft ein Wealth Office einen sehr deutlichen Mehrwert.   

Das Gegenteil ist der Fall. Die Gesamtkosten der Vermögensverwaltung sinken mit einem Wealth Office erfahrungsgemäss deutlich. Dies liegt zum einen daran, dass durch die Verhandlungsmacht als Wealth Office und Kostentransparenz viele Gebühren reduziert oder vermieden werden können. Zum anderen übernimmt das Wealth Office Tätigkeiten, die bei der Bank oder dem Vermögensverwalter wegfallen und diese dadurch bessere Preise offerieren können. 

Die Gebühr für das Wealth Office muss unbedingt separat an den Kunden verrechnet werden. Würde die Gebühr durch den Vermögensverwalter oder die Bank erfolgen, wäre die Unabhängigkeit des Wealth Office nicht mehr gegeben. 

Grundsätzlich sind die Funktionsweisen des Wealth Office denjenigen eines Family Office ähnlich. Ein Family Office setzt in der Regel auf eigene Spezialisten und arbeitet mit einer begrenzten Anzahl von Anbietern zusammen. Das Wealth Office folgt dagegen dem Prinzip des offenen Netzwerks.